Verlässlich vor Ort, persönlich, weil Nähe den Unterschied macht.
Senioren
Unsere ältere Generation hat Schulzendorf maßgeblich mitgestaltet. Wir begegnen ihnen mit Respekt und Anerkennung. Dazu gehören barrierefreie Wege, der Erhalt und die Förderung bedarfsgerechter Angebote sowie einladende Treffpunkte, um ihre Teilnahme am Gemeinschaftsleben zu erleichtern.
Bildung
Unsere Kinder verdienen Schulen in Wohnnähe, mit zeitgemäßer Ausstattung und gutem Lernklima. Schulzendorf braucht dringend eine weiterführende Schule und eine zusätzliche Grundschule. Ich kämpfe dafür, dass wir bei der Schulentwicklungsplanung zwischen Schönefeld und dem Landkreis nicht untergehen.
Bildung beginnt vor Ort!
Ehrenamt
Vereine und ehrenamtliches Engagement sind das Herzstück von Schulzendorf. Weniger Bürokratie und mehr unkomplizierte Förderung schaffen Raum für Zusammenhalt und Leidenschaft. Ein jährlicher Ehrenamtsempfang könnte diese wertvolle Arbeit sichtbar machen und die Anerkennung ausdrücken, die all jenen zusteht, die mit Engagement und Herzblut dabei sind.
Fördermittel
Oft gibt es Fördergelder, aber keiner weiß so richtig, wie man sie beantragt. Wir brauchen eine zentrale Förderstelle, idealerweise gemeindeübergreifend, die mit Know-how und Übersicht weiterhilft.
So können wir Ideen gezielt in echte Projekte umsetzen, statt Chancen zu verpassen.
Wirtschaft
Unsere Gemeinde soll sich wirtschaftlich weiterentwickeln, aber nachhaltig und mit Weitsicht. Ich setze mich für eine ausgewogene Mischung aus Gewerbe und Natur ein, damit Arbeitsplätze entstehen und unsere Lebensqualität zugleich erhalten bleibt. Gewerbepark ja, aber verantwortungsvoll durchdacht und umgesetzt. Grünflächen, Lebensqualität und eine gesunde Umwelt bleiben Teil des Plans.
Entwicklung muss sinnvoll, tragfähig und im richtigen Tempo erfolgen.
Digitalisierung
Schulzendorf braucht endlich einen Internetauftritt, der so funktioniert wie das Leben: unkompliziert, verständlich, erreichbar. Bürgerinnen und Bürger sollen schnell finden, was sie brauchen. Digitalisierung darf nicht ausgrenzen, sondern muss den Zugang zur Gemeinde erleichtern.
Formulare, Termine, Anträge, einfach alles auf einen Klick!
Sicherheit
Ein Konzept für sichere Gehwege gibt es seit Jahren, doch es muss mehr passieren, damit sowohl Kinder als auch Senioren sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. Gut ausgebaute, beleuchtete Geh- und Radwege sowie klare Verkehrsführungen sind entscheidend. Sicherheit darf kein Plan bleiben; sie muss zur Realität werden, um allen, ob jung oder alt, sorgenfreie Mobilität zu ermöglichen.
KiTas